Bildungszeit bei FRÖBEL

Ein Bildungsangebot zum Thema: „Zukunftskompetenzen stärken: Von und mit Kindern kreatives Denken lernen und neue Perspektiven finden“.

Komplexe gesellschaftliche Veränderungen unserer Zeit und sich ständig wandelnde berufliche und persönliche Anforderungen erfordern Flexibilität und Unsicherheitstoleranz. Kreativität und assoziatives Denken sind dabei entscheidende Zukunftskompetenzen um Herausforderungen zu bewältigen und neue Antworten zu finden.

Zur Stärkung dieser Kompetenzen bietet die Ästhetische Forschung einen hervorragenden Ansatz. Sie ist sowohl in der FRÖBEL Akademie, bei der fundierten Ausbildung von pädagogischem Fachpersonal, als auch bei FRÖBEL gGmbH, dem größtem freigemeinnützigen Träger der frühen Bildung, fester Bestandteil der methodischen Arbeit.

Für Bildungsurlauber bieten wir im Rahmen des gesetzlichen Anspruches auf Bildungszeit eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema an. In dem fünftägigen Bildungsangebot werden Grundlagen des ästhetischen Forschens und seiner Potenziale für die Persönlichkeitsentwicklung an der FRÖBEL Akademie vermittelt und im Alltag eines FRÖBEL-Kindergartens praktisch erprobt.

Durch die Praxiserfahrung im Kindergarten können die Teilnehmenden von und mit jungen Kindern lernen, die Expertinnen und Experten für kreatives Denken und ästhetisches Forschen sind. Sie begeben sich gemeinsam mit den Kindern und Fachkräften in inspirierende Forschungsprozesse, um mit dem Erlernten ihren beruflichen oder persönlichen Herausforderungen im Alltag zu begegnen. 

Lerninhalte

  • Tag 1: Praxisorientierte Einführung in ästhetische Gestaltungsprozesse durch vielfältige Übungen (u.a. Gestalten mit Naturmaterialien, optischen Effekten) sowie anschließend theoretischer Fundierung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlich begründeter kunstdidaktischer Methoden.
  • Tag 2: Förderung von Zukunftskompetenzen durch ästhetische Forschung – Schwerpunkt Ästhetische Forschung als Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Tag 3: Ästhetisches Forschen mit Kindern und Fachpersonal in einem FRÖBEL-Kindergarten mit anschließender Reflexion.
  • Tag 4: Ästhetisches Forschen mit Kindern und Fachpersonal in einem FRÖBEL-Kindergarten mit anschließender Reflexion.
  • Tag 5: Übertragung der bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse auf die eigene persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Lernziele

  • Sinnlich-kreative Gestaltungsprozesse als Erkenntnisprozesse verstehen und nutzen
  • Zukunftskompetenzen kennen und ihre Bedeutung für eine zunehmend komplexere Welt verstehen
  • Kreative Forschungsprozesse bei sich und anderen initiieren, herausfordern und begleiten
  • Eigene Herausforderungen definieren und diesen mit den erworbenen Fähigkeiten begegnen
  • Ästhetische Prozesse nutzen, um berufliche und persönliche Ziele zu erreichen
  • Durch ästhetische Forschung lernen, neue ungewohnte Lösungswege zu erschließen
  • Anwendungsmöglichkeiten von ästhetischer Bildung in der Praxis kennenlernen

Anmeldeinformationen

Veranstaltungsort:

FRÖBEL Akademie gGmbH - Fachschule für Sozialpädagogik
(9. Obergeschoss, barrierefrei)
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
+49 30 21235280

Wann:

  • 26. Juni bis 30. Juni 2023
  • täglich 9:00 bis 15:00 Uhr

Infos zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung ist online möglich: zum Anmeldeformular
  • Mit Absenden des Formulars ist die Anmeldung verbindlich. Das Seminar wird zugesagt, wenn sich bis zum Anmeldeschluss genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet haben. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung, dass das Bildungsangebot stattfindet. 
  • Teilnehmendenzahl: Minimum 4, Maximum 12
  • Anmeldeschluss: 18. Juni 2023

Wer hat Anspruch:

Bildungsurlaubsgesetz: Die FRÖBEL Akademie – Fachschule für Sozialpädagogik ist eine anerkannte Bildungsstätte nach § 10 Nr. 5, Satz 1 des Berliner Bildungszeitgesetzes (BiZeitG) und des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes (BbgWBG, Abschnitt 4 (§§ 14 - 26)). Bildungsfreistellung – auch Bildungsurlaub oder Bildungszeit genannt – ist ein Rechtsanspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen. Arbeitnehmer:innen haben Anspruch auf zehn Arbeitstage innerhalb eines Zeitraumes von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Für Arbeitnehmer:innen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt die Bildungszeit zehn Arbeitstage im Kalenderjahr. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landes Berlin  und des Landes Brandenburg.

Teilnahmeentgelt:

Für die Teilnahme am Bildungsangebot ist ein Teilnahmeentgelt in Höhe von 180€ zu entrichten. Weitere Kosten fallen nicht an. Das Teilnahmeentgelt für die Bildungszeit ist selbst zu tragen – jedoch wird die Bildungszeit durch bezahlten Sonderurlaub durch den Arbeitgeber indirekt gefördert. Unter Umständen ist eine Reduzierung des Betrages möglich. Seminarkosten können aber in vielen Fällen als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden. Eine Übersicht erhalten Sie auf den Infoseiten der Stiftung Warentest.

Fragen und Antworten

  • Unser Bildungsangebot ist für alle Interessierte offen. In der Regel richtet sich das Angebot an Arbeitnehmer*innen die im Rahmen Ihres gesetzlichen Anspruches auf Bildungsurlaub / Bildungszeit eine berufliche Weiterbildung besuchen möchten. In 14 von 16 Bundesländern (Ausnahme sind Bayern und Sachsen) gibt es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub.

  • Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular. Dort geben Sie bitte Ihren Namen, Vorname und Ihre E-Mailadresse an. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

  • Sie können sich bis zum Ablauf des Anmeldeschluss abmelden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.

  • Die FRÖBEL Akademie – Fachschule für Sozialpädagogik ist eine anerkannte Bildungsstätte nach dem § 10 Nr. 5, Satz 1 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 05.07.2021 und dem Gesetz zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg (15.12.1993, GVBI S. 498) ArbeitnehmerInnen haben Anspruch auf zehn Arbeitstage innerhalb eines Zeitraumes von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. Für ArbeitnehmerInnen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt der Bildungsurlaub zehn Arbeitstage im Kalenderjahr. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Landes Berlin  und des Landes Brandenburg.

  • Für die Verpflegung sind Sie selbst verantwortlich. Sie finden am und um den Alexanderplatz herum viele Cafés, Restaurants, Imbisse und Bistros.

Haben Sie Fragen?

FRÖBEL Akademie – Fachschule für Sozialpädagogik
Haus des Lehrers
Alexanderstraße 9
10178 Berlin
T: +49 30 21235280
E: kontakt@froebel-akademie.de