Bildungsziele

Bildungsziele der FRÖBEL Akademie

Die FRÖBEL Akademie initiiert Bildung als nachhaltige Entwicklung für alle, die am Schulleben teilhaben. Dieses Bildungsverständnis zielt auf die Bereitschaft und Fähigkeit, sich persönlich und professionell weiterzuentwickeln und sein Leben verantwortungsvoll zu gestalten.

Damit verbunden sind die Bildungsziele:

  • Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und zukünftige Generationen,
  • sich selbst und anderen gegenüber achtsam zu sein,
  • Beziehungen vertrauensvoll und selbstwirksamkeitsförderlich zu gestalten,
  • sich selbst zu reflektieren, Stärken und Entwicklungsaufgaben zu erkennen und Handlungsalternativen zu entwickeln,
  • Positionen kritisch zu hinterfragen und einen eigenen Standpunkt begründet zu vertreten,
  • kreative Lösungswege zu finden,
  • sich im Sinne einer Leistungskultur an den eigenen Entwicklungspotenzialen zu orientieren.

Diese Bildungsziele stellen für alle, die am Schulleben teilhaben, die Grundlage dar, auf der Entscheidungen getroffen und Handlungen begründet werden. Die implementierten Lern- und Arbeitsformate sowie Prozesse bilden diese Bildungsziele ab.

Diese Bildungsziele sind grundlegend für die Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften. Diese können auf der Grundlage von fundiertem sozialpädagogischen Fachwissen ihr Handeln jederzeit reflektieren und begründen. Damit sind sie in komplexen Situationen handlungsfähig.