Ihre Bewerbung
Bewerbung an der Fröbel Akademie Berlin
Vielfalt als Bereicherung zu verstehen, ist für Fröbel Selbstverständnis und Selbstverpflichtung zugleich.
Daher legen wir in unseren Semestergruppen Wert auf eine Vielfalt an schulischen Hintergründen, beruflichen Erfahrungen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen sowie auf eine große Altersspanne unserer Studierenden.
Förderung über Bildungsgutscheine
Das Fachschulstudium an der Fröbel Akademie Berlin ist über die Agentur für Arbeit/das JobCenter im Rahmen von Bildungsgutscheinen förderfähig. Fragen hierzu können wir sehr gerne persönlich klären (berlin@froebel-akademie.de). Trägernummer der Fröbel Akademie Berlin: A962C61571.
Das Aufnahmeverfahren gliedert sich in drei Schritte:
- Digitale Bewerbung an der Fröbel Akademie an berlin@froebel-akademie.de bzw. hier einreichen.
- Einladung zu einem Kennenlern-Nachmittag an der Fröbel Akademie, bei dem Bewerberinnen und Bewerbern unsere Schulkultur erleben und mehr über das Fachschulstudium an der Fröbel Akademie erfahren können
- Hospitation in einem Fröbel-Kindergarten oder einem Fröbel-Hort
Was wir bei einer Bewerbung benötigen:
- Unterschriebenes Anschreiben
- Unterschriebener Lebenslauf
- Zeugnisse über Schulabschlüsse und andere Nachweise entsprechend der unten abgebildeten Zulassungsvoraussetzungen
Über unsere Praxisplätze in Berlin:
- Die 37 Fröbel-Kitas in Berlin verteilen sich über Bezirke wie Spandau, Lichterfelde, Moabit, Mitte, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Treptow-Köpenick, Buch und Rahnsdorf. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welche Bezirke für Sie in Frage kommen. Beachten Sie, dass Standortwünsche wegen begrenzter Praxisplätze nicht immer möglich sind. Weitere Infos finden Sie hier.
Bei Bewerberinnen und Bewerbern mit Aufenthaltserlaubnis in Deutschland benötigen wir darüber hinaus:
- Bescheid über die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Schulabschluss
- Bei nicht deutscher Herkunftssprache und keinem Besuch einer deutschen Schule: Zertifikat über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Aufenthaltstitel
Die Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem:
- Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
- (Fach-)Hochschulreife + 8-wöchiges sozialpädagogisches Praktikum (bzw. FSJ) oder
- MSA (10. Klasse)/(Fach-)Hochschulreife + 2-jährige sozialpäd. Berufausbildung oder
- MSA (10. Klasse)/(Fach-)Hochschulreife + 2-jährige Berufsausbildung mit Kammerprüfung oder
- MSA (10. Klasse)/(Fach-)Hochschulreife + 3-jährige Berufsausbildung oder
- MSA (10. Klasse)/(Fach-)Hochschulreife + 3-jährige Berufstätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld oder
- MSA (10. Klasse)/(Fach-)Hochschulreife + 4-jährige Berufstätigkeit.
- Masernschutz
Die vollumfänglichen Zulassungskriterien als Auszug aus der Sozialpädagogikverordnung finden Sie als Download hier.
Fröbel Akademie – Fachschule für Sozialpädagogik
Christoph Wildt (Schulleitung)
Leipziger Straße 54
10117 Berlin
E-Mail: info@froebel-akademie.de
Wann beginnen die nächsten Studiengänge?
Wann ist der Anmeldeschluss für den nächsten Semestergruppenstart?
Schulort und Unterrichtszeiten
Leipziger Straße 54
10117 Berlin
Schulgeldbefreiung und Vergütung
Der Besuch der Fachschule ist schulgeldbefreit. Es fällt kein Schulgeld an. Die Vergütung der Tätigkeit in der Einrichtung erfolgt durch den Träger. Wer in einer Fröbel-Einrichtung arbeitet, bekommt eine Vergütung gemäß Haustarifvertrag. Die Arbeitszeiten werden in Absprache mit der Einrichtungsleitung festgelegt.