Akademie Texte

„Impulse für die Kita-Zukunft“

Die Fröbel Akademie freut sich, die neue Publikationsreihe „Impulse für die Kita-Zukunft. Fachtexte von Absolventinnen und Absolventen der Fröbel Akademie“ vorzustellen!

Mit dieser Reihe teilen wir innovative Bildungsansätze und bieten praxisnahe Anregungen für die tägliche Arbeit in Kitas. Die Texte basieren auf ausgewählten Facharbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung des pädagogischen Handelns im Kita-Alltag – für eine optimale Zusammenarbeit mit Kindern und Familien sowie Kolleginnen und Kollegen.

Lassen Sie sich inspirieren und fühlen Sie sich eingeladen, die Impulse gemeinsam mit ihrem Team in der Praxis auszuprobieren!

„Mehrsprachige Bildungsarbeit im Kindergarten: mit Kindern und Familien – für Kinder und Familien.“ (Rana Alshriteh, 2024)

  • Abstract: Dieser Beitrag ermutigt dazu, die sprachliche Vielfalt von Kindern und Familien aktiv in die Bildungsarbeit einzubeziehen und als Ressource zu nutzen. Er regt dazu an, kritisch zu reflektieren, welchen Sprachen Raum gegeben wird und wie Achtung vor kultureller Identität und Sprache im Alltag vermittelt werden kann. Fachpraktische Impulse zeigen, wie Unsicherheiten überwunden und die Sprachen der Familien integriert werden können – auch ohne sie selbst zu beherrschen.

  • Download der Facharbeit

„Sicherung der pädagogischen Qualität in der Zusammenarbeit mit Aushilfskräften im U3-Bereich.“ (Barbara da Costa e Silva, 2024)

  • Abstract: Der Einsatz von Aushilfskräften in Kindergärten bietet Flexibilität, birgt jedoch Herausforderungen, insbesondere für die Beziehungsstabilität zu Kindern und Familien. Der Beitrag „Impulse für die Kita-Zukunft“ zeigt, wie pädagogische Qualität im U3-Bereich trotz temporärem Personaleinsatz sichergestellt werden kann. Im Fokus stehen pädagogische Interaktionen, Beziehungsgestaltung und professionelle Kompetenzen.

  • Download der Facharbeit