Studierende, Absolventinnen, Lernbegleitungen, Fachabteilungen sowie Bereichsleitungen kamen zusammen, um gemeinsam Perspektiven zu bündeln, Synergien zu nutzen und innovative Impulse zu setzen – ganz im Sinne von: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
Im Mittelpunkt des diesjährigen Forums stand das Thema Künstliche Intelligenz im Fachschulstudium Sozialpädagogik – unter dem Titel „KI für Studierende – KI für gelingende Lernprozesse in Schule und Praxis“. Ziel war es, Potenziale zu erkunden, konkret zu erproben und gemeinsam zu gestalten.
In interaktiven Workshops wurde erlebbar, wie KI-gestützte Tools Lernprozesse begleiten, Lernanlässe personalisieren, Reflexionen vertiefen und alternative Prüfungsformate ermöglichen können. Ob in der Schule, in der Praxis oder im offenen Raum für eigene Forschungsfragen – das Forum bot nicht nur Raum für Experimente, sondern auch für kritische Auseinandersetzung und kreatives Zukunftsdenken.
Besonders deutlich wurde: Der reflektierte Umgang mit KI fordert neue Kompetenzen – von Studierenden ebenso wie von Lernbegleitenden. Genau hier setzt das Forum an: als Raum kollektiver Weiterentwicklung, dialogischer Lernkultur und gelebter Schulentwicklung.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Impulse, ihre Offenheit und ihr Engagement – und freuen uns auf die Umsetzung der entstandenen Ideen im Alltag von Schule und Praxis!