Mit einem eindrucksvollen Zeichen der Vielfalt und Gemeinschaft hat die neue Semestergruppe der Fröbel Akademie am 21. März 2025 ihre erste Lernsituation abgeschlossen. Unter dem Motto „Heute für morgen lernen“ luden die Studierenden Kindergartenleitungen, Praxisanleitungen sowie Familie und Freund*innen zu einem Nachmittag ein, der ganz im Zeichen der pädagogischen und persönlichen Entwicklung stand.
Der Auftakt war dabei ebenso berührend wie symbolkräftig: Die Gäste wurden in den Herkunftssprachen der Studierenden begrüßt – auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Ewe, Französisch, Mongolisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch. Damit machten die Studierenden ihre kulturelle Vielfalt sichtbar und setzten zugleich ein Zeichen für eine inklusive und vorurteilsbewusste pädagogische Haltung.
Im weiteren Programm gaben die Studierenden Einblicke in das, was sie in der ersten Lernsituation bewegt und geprägt hat – sowohl persönlich als auch in Bezug auf ihr zukünftiges pädagogisches Handeln. Mit Übungen aus den Bereichen ästhetisches, szenisches und musikalisches Gestalten wurde die Vielfalt der Bildungsformate an der Fröbel Akademie erlebbar gemacht. Besonders im Fokus stand dabei der Situationsansatz – Profilschwerpunkt dieser Semestergruppe – der als Grundlage eines kindzentrierten, lebensweltorientierten Lernens vorgestellt wurde.
Die Veranstaltung machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, wofür die Fröbel Akademie steht: für ein Bildungsverständnis, das Vielfalt als Potenzial begreift, das Lernprozesse beziehungsdidaktisch gestaltet und Zukunftskompetenzen wie Reflexionsfähigkeit, kreative Gestaltungskraft und Perspektivwechsel gezielt fördert.
Wir danken der neuen Semestergruppe herzlich für diesen inspirierenden Nachmittag – und freuen uns auf alles, was noch kommt!