Sie experimentierten mit Ton, Holz, Gips und Papier, entwickelten eigene kunstpädagogische Angebote und sammelten Inspiration im Max Ernst Museum.
Das Ziel dieses Projekts war es, Kunst nicht nur als Ausdrucksform zu verstehen, sondern sie aktiv als Werkzeug zur Förderung von Kreativität und Selbstwirksamkeit bei Kindern zu nutzen. Kunst eröffnet neue Perspektiven, stärkt das Selbstbewusstsein und regt zum Entdecken an.
Mit vielen neuen Ideen und Impulsen freuen sich die Studierenden darauf, das Erlernte in den Kita-Alltag zu integrieren.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die mit Engagement und Kreativität an diesem Projekt teilgenommen haben.